Gastgeber

Nachdem in unserer Gruppe auch Leute sind, die Wohnraum zu Verfügung stellen, können wir bisher folgende Erfahrungen mit Ihnen teilen. 

Grundsätzlich kann man Quartiere bei der Landesregierung jederzeit per online-Formular anmelden. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass zu den Familien, die bereits hier sind, weitere Familienmitglieder, Bekannte und Freunde nachkommen, bei ihnen auch sehr kurzfristig unterkommen und dann direkt hier Quartiere suchen. 

Für die Menschen macht es natürlich einen enormen Unterschied ob sie in ein Auffanglager kommen, nicht wissen wohin sie von dort aus geschickt werden, oder ob sie direkt bei ihren Familien, Freunden und Bekannten in der Nähe sind, die sie in weiterer Folge dann aus unserer Erfahrung auch selbstständig mit den Formalitäten und dem alltäglichen Bedarf unterstützen. 

Das reduziert nicht nur den zeitlichen Aufwand für die offiziellen Stellen und die freiwilligen Helfer, sondern stärkt auch die UkrainerInnen, deren Selbstständigkeit und sie fühlen sich rascher im Alltag hier zurecht. 

Nachdem wir bereits einige UnterkunftgeberInnen mit Wohnungssuchenden zusammenbringen konnten, bieten wir hier die Möglichkeit sich zu melden, damit wir im Bedarfsfall auf Sie zukommen können mit der Bitte um Ihre Unterkunft. 

Es gibt unterschiedlichen Bedarf an Wohnraum

  1. Sehr kurzfristig, weil viele mit dem Auto kommen, eventuell aus Rumänien oder anderen südlichen Ländern und weiter wollen nach Deutschland. Hier melden sich immer wieder Leute, meist Mütter mit 2-3 Kindern, die nur eine Nacht bleiben wollen. 
  2. Mittelfristig – bis wenige Wochen – bis ein langfristiges Zuhause gefunden oder hergerichtet ist.
  3. Längerfristige Unterkünfte – mehrere Monate

 

Fragen zur Kostenabdeckung und andere FAQ finden Sie hier >>

  1. Als private Unterkunft und gratis
  2. Als private Unterkunft bezahlt
  3. Über eine Betreuungsorganisation, bezahlt
  4. Als organisiertes Unterkunft

Gesucht werden meist Wohnungen oder auch Häuser mit mindestens 3 Zimmern, da hauptsächlich Mütter mit 2-3 Kindern kommen, teilweise aber auch Großeltern, oder seltener der Vater sogar mitkommen konnte.  Es werden letztendlich vollausgestattete Wohnungen gebraucht, bis hin zum Besteck, Sofa, Bettdecken, … Eine Liste werden wir eventuell bald online stellen können. 

  1. Als private Unterkunft und gratis – keine Bezahlung
  2. Als private Unterkunft bezahlt – die UkrainerInnen selbst (mit dem Mietzuschuss)
  3. Über eine Betreuungsorganisation, bezahlt – die Betreuungsorganisation
  4. Als organisiertes Unterkunft – das Land Niederösterreich
  1. Als Private Unterkunft und gratis – keine Bezahlung – sämtliche Kosten (Strom, Haushaltsversicherung, Betriebskosten) müssen vom Unterkunftgeber selbst bezahlt werden.

    Eine Unterkunft gratis zur Verfügung zu stellen macht daher aus unserer Sicht nur für eine sehr kurze Zeit Sinn, etwa wenn eine Familie für weniger als eine Woche Unterkunft sucht, weil sie weiterfahren möchte etwa nach Deutschland oder wenn eine für sie bereits reservierte Wohnung noch fertiggestellt werden muss. 

    Einen Anspruch auf Mietzuschuss hat eine Ukrainische Familie nur wenn sie auch Miete bezahlt. Keine Miete => kein Mietzuschuss. Der Mietvertrag ist die Grundlage für den Mietzuschuss. Mit einem Mietvertrag von mindestens € 300,- erhalten die Familien auch den Mietzuschuss von derzeit € 300,-.

  2. Als private Unterkunft bezahlt – die UkrainerInnen selbst (mit dem Mietzuschuss)

    In dem Fall hat die Ukrainische Familie Anspruch auf derzeit € 300,- oder Einzelpersonen 150,- pro Monat.

  3. Über eine Betreuungsorganisation, bezahlt – die Betreuungsorganisation

    Die Betreuungsorganistation ist Vertragspartner des Landes und bezahlt laut Vertrag mit Ihnen für die Unterkunft und betreibt diese auch. Senden Sie eine Email an noefilft@noel.gv.at oder rufen Sie die Hotline unter +43 2742/9005-15000 an, wenn Sie sich für diese Möglichkeit interessieren. Ihre Unterkunft ist dann für sie allerdings nicht mehr frei besetzbar von Ihnen.

  4. Als organisiertes Unterkunft – das Land Niederösterreich

    Das Land Niederösterreich schließt bei dieser Variante einen Betreuungsvertrag mit Ihnen ab, zahlt Ihnen pro untergebrachter Person € 21,- / Tag für die Unterbringung, Verköstigung und weitere Dienste lt. den vertraglichen Auflagen. Möchten Sie die Verköstigung jedoch nicht selbst übernehmen, sondern den beherbergten Personen selbst überlassen, so sind pro Tag € 6,- an diese auszuzahlen. Übernehmen Sie die Verköstigung so haben sie € 40,- als Taschengeld pro Monat auszuzahlen. Informationsblatt für Grundversorgungsleistungen bei organisierter Unterbringung & Kontaktdaten hier »

Als Private Unterkunft und gratis oder als private Unterkunft bezahlt

  1. Jede Person erhält Verpflegungsgeld …
    1. € 215,- / Monat
    2. Kinder … € 100,- / Monat
      Die Leistungen werden direkt an die UkrainerInnen, bei Kindern an die Eltern, ausbezahlt. 
  2. Jede Person erhält im Bedarfsfall:
    • Bekleidungshilfe … € 150,- / Jahr
    • Schulbedarfsersatz … € 200,- / Jahr 
  3. Mietzuschuss
    • In dem Fall hat die Ukrainische Familie auch Anspruch auf derzeit € 300,- oder Einzelpersonen 150,- pro Monat, falls es einen Mietvertrag über mindestens € 300,- gibt. 

 

Informationsblatt des Landes bei individueller Unterbringung »

Über eine Betreuungsorganisation, bezahlt oder als organisiertes Unterkunft
Werden UkrainerInnen in einem organisierten Quartier untergebracht, dann erhalten sie je nach Variante entweder:

  1. Variante 1 – Versorgung erfolgt durch den Unterkunftgeber: 40,- Taschengeld oder
  2. Variante 2 – Selbstverpflegung: € 6,- / Tag und Person.
  3.  

Im Bedarfsfall erhalten sie auch

  • Bekleidungshilfe … € 150,- / Jahr
  • Schulbedarfsersatz … € 200,- / Jahr

 

Informationsblatt des Landes bei organisierter Unterbringung »

Hier gehts zum Online-Formular » der Landesregierung. 

Ich hätte eine Unterkunft, die ich zur Verfügung stellen möchte:
Ich hätte eine Unterkunft, die ich zur Verfügung stellen möchte:

Alle Angaben ohne Gewähr, da die Informationen nur aus unseren eigenen Erfahrungen stammen.